





Welcome to the funding measure
WaX – Hydrological extreme events
With the measure “Hydrological extreme events” (WaX) (ger.: Wasser-Extremereignisse), the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) is funding 12 research projects that develop new approaches for the management of water-related natural hazards such as heavy rain, floods and drought across disciplines and sectors. The flood disaster in the summer of 2021, as well as the droughts and heat waves of the preceding years, highlighted the need for research on these contrasting water extremes. Therefore, scientists, users and municipal associations from a total of 81 partner organisations throughout Germany are developing adaptation strategies that limit the impacts of hydrological extremes on society and the natural habitat and at the same time open up new perspectives for water management.
News – what is new?

Call for Papers: NHESS-Collection zu Wasserextremen ist gestartet!
Um die Sichtbarkeit der Forschung zum Management von Wasserextremen zu erhöhen, haben wir eine Sammlung von Fachartikeln (engl. “Collection“) in der Copernicus Zeitschrift Natural Hazards

WaX-Projekt TrinkXtrem ist abgeschlossen
Mit TrinkXtrem ist bereits das erste der zwölf WaX-Projekte offiziell abgeschlossen. Pünktlich zum Projektende wurde nun ein ausführlicher Abschlussbericht erstellt, der detaillierte Informationen zu den

WaX-Abschlusskonferenz: Ergebnisse aus drei Jahren Forschung zum Umgang mit Wasserextremen
Nach rund drei Jahren Laufzeit fand am 12. und 13. März 2025 die Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme Wasser-Extremereignisse, kurz WaX, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung