News

Unser Pixi-Wissen zum Thema Starkregen und Dürre ist da!
Während einer Trockenperiode im Sommer erleben drei Schulkinder die dramatischen Auswirkungen eines Starkregenereignisses und setzten

Informationspapier zur Nutzung von Radardaten in WaX: Chancen und Grenzen von Radardaten in der Hochwasseranalyse
Was sind Chancen und Grenzen von Radardaten in der Hochwasseranalyse? Starkregenereignisse wie konvektive Gewitterzellen treten

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Nachhaltige Wasserwirtschaft
Das Frauenhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Die Stelle ist

Call for Paper (Deadline: 15. Februar)
Am 15. Februar 2025 endet die Frist für die Meldung von Vorträgen und Postern für

Abschlusstreffen des TrinkXtrem-Projektes bei den Harzwasserwerken GmbH
Die Projektpartner des TrinkXtrem-Forschungsverbundes trafen sich am 15. und 16. Januar 2025 in den Gebäuden

Drittes TrinkXtrem-Video ist online
Anpassungsstrategien der öffentlichen Trinkwasserversorgung Teil 3: Wie der Wasserbedarf mit Data Mining und KI gesteurt

Themenseiten zu Starkregen, Hochwasser und Dürre
Die Risiken durch Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser und Dürren nehmen im Zuge der sich verschärfenden

10. WaX Newsletter erschienen
Mit dem neuen Jahr starten wir auch in das letzte Jahr der Fördermaßnahme WaX. Somit

Evaluation der WaX-Lunchtalks
Der letzte WaX-Lunchtalk liegt nun schon einige Wochen zurück – an dieser Stelle möchten wir
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich die Newsletter downloaden.