Drittes TrinkXtrem-Video ist online

Anpassungsstrategien der öffentlichen Trinkwasserversorgung Teil 3: Wie der Wasserbedarf mit Data Mining und KI gesteurt werden kann

Auch während längeren Trockenzeiten muss die öffentliche Trinkwasserversorgung den dann außergewöhnlich hohen Wasserbedarf decken. Um Betriebe in Zukunft dabei zu unterstützten die Trinkwasserversorgung an Extremwetterereignisse anzupassen wurde ein neuer Web-Service sowie dynamische Preismodelle entwickelt. Neben weiteren neuen Softwarelösungen und Konzepten entstand im BMBF-Forschungsprojekt TrinkXtrem ein Web-Service für Wasserversorger. Es ermittelt mit Hilfe von Data-Mining und KI eine zuverlässige Prognose für den Wasserbedarf. Zudem gibt es neuartige Preismodelle, um den Wasserverbrauch zielgerichtet zu steuern. Das neu veröffentlichte Video erklärt die Konzepte verständlich, befragt Experten dazu und zeigt die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Der Digital-Experte Dr. Martin Wagner vom TZW: DVGW Technologiezentrum Wasser erläutert im Interview, die im Rahmen des Projektes entwickelten Modelle für die Vorhersage des mittleren Wasserbedarfs und des Spitzenbedarfs auf Basis des maschinellen Lernens. Im Projekt sind einige der großen deutschen Wasserversorgungsunternehmen beteiligen und testen die entwickelten neuen Tools in der Praxis. Auch diese Seite wird in dem Erklärvideo durch eine Erläuterung, über die Mehrwerte für Unternehmen, beleuchtet. Des weiteren erklärt Prof. Mark Oelmann und Christoph Czichy von der Beratungsgesellschaft MOcons den Ansatz für Anpassungsstrategien der dynamischen Preismodelle.

Dies sind nur zwei von insgesamt 13 Ergebnissen, die das Projekt erarbeitet hat. Zum Abschluss des Projekts wird es dazu in den kommenden Monaten weitere Videos, den Abschlussbericht „TrinkXtrem – Lösungsoptionen für die Praxis“ sowie eine Broschüre geben.

Hier finden Sie das Erste und Zweite Video der TrinkXtrem-Video-Reihe.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Website.
Hier finden Sie die offizielle Pressemitteilung.