





Willkommen bei der Fördermaßnahme
WaX – Wasser-Extremereignisse
Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.
News – was gibt es Neues?

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Nachhaltige Wasserwirtschaft
Das Frauenhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Die Stelle ist im Geschäftsfeld „Wasserwirtschaft“ in der Abteilung „Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme“ angesiedelt

Call for Paper (Deadline: 15. Februar)
Am 15. Februar 2025 endet die Frist für die Meldung von Vorträgen und Postern für den 15. ExtremWetterKongresses (EWK) und die zweite Deutsche KlimaManagementTagung (24. bis 26.09.2025). Akteuere, die Workshops oder/und Infostände anbieten

Abschlusstreffen des TrinkXtrem-Projektes bei den Harzwasserwerken GmbH
Die Projektpartner des TrinkXtrem-Forschungsverbundes trafen sich am 15. und 16. Januar 2025 in den Gebäuden der Harzwasserwerke GmbH in Hildesheim. 30 Teilnehmende stellten ihre Ergebnisse

Drittes TrinkXtrem-Video ist online
Anpassungsstrategien der öffentlichen Trinkwasserversorgung Teil 3: Wie der Wasserbedarf mit Data Mining und KI gesteurt werden kann Auch während längeren Trockenzeiten muss die öffentliche Trinkwasserversorgung

Themenseiten zu Starkregen, Hochwasser und Dürre
Die Risiken durch Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hochwasser und Dürren nehmen im Zuge der sich verschärfenden Klimakrise stetig zu. Um auf diese Gefahren aufmerksam zu machen,

28 Steckbriefe mit Best-Practice-Beispielen geben einen Einblick in Maßnahmen für die Wasserspeicherung für urbane und ländliche Räume.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren