





Willkommen bei der Fördermaßnahme
WaX – Wasser-Extremereignisse
Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFRT) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.
News – was gibt es Neues?

World Drought Atlas: The global water crisis requires urgent action
At the end of last year, the EU Joint Research Centre published an article on the global water crisis. The EU Joint Research Centre, in

DWA-Positionen – Dürre und Trockenheit
Dürre und Trockenheit – Für einen ausgeglichenen Landschaftswasserhaushalt Das Papier plädiert für ein integratives Konzept aus Klimaschutz, Anpassung und naturnaher Wasserwirtschaft. Statt allein technischer Infrastruktur

Potsdamer Afrikagespräche 2025 – Brücken über unruhige Gewässer: Die Kraft der Wasserdiplomatie in Afrika entfalten
Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts haben sich die Potsdamer Afrikagespräche als zentrales Forum für die Förderung regionaler Zusammenarbeit etabliert. Organisiert von der Stiftung Entwicklung und

Niedrigwasser in Brandenburg führt zu Einschränkungen bei der Wasserentnahme
Wegen der anhalten hohen Temperaturen ist auch die Verdunstung des Wassers von Flüssen und Seen besonders hoch. Zusammen mit der Trockenheit, die nur durch kurze

Wie kann die Bewirtschaftung von Regenwasser besser an Hitze, Trockenheit und Starkregen angepasst werden?
Am 17. Juni fand der finale AMAREX Stakeholder Workshop im Infralab Berlin statt. Anwender konnten hier die entwickelten Tools rund um das Thema Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen testen,

28 Steckbriefe mit Best-Practice-Beispielen geben einen Einblick in Maßnahmen für die Wasserspeicherung für urbane und ländliche Räume.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren